hollunder pflanze fuer gummibaerensaft
|

Frau Holles Gummibeerensaft

Wie du dein Immunsystem und das deiner Familie mit nur 2 Zutaten stärken kannst und die Neugier deiner Kinder weckst

Als Mutter habe ich mir oft Gedanken darüber gemacht, ob mein Kind genug Vitamine bekommt. Denn so Vieles gab es was ihr einfach nicht schmeckte und der Wille fehlte überhaupt zu probieren.

„Nein, das trinke ich nicht und probieren will ich auch nicht.“ Da denkst du als Mutter du bringst jetzt mal ein gutes Getränk aus dem Garten auf den Tisch und bekommst dann so eine Reaktion. Danke!

Dabei ist es doch so, dass es unser Körper leichter hat sich gegen Viren und Bakterien zu schützen, wenn wir ein gesundes und starkes Immunsystem haben. Die Natur versorgt uns mit allem was wir für unsere Gesundheit brauchen. Gerade in der heutigen Zeit wird es immer wichtiger sich zu besinnen und wieder zu entdecken, wie einfache Mittel aus der Natur viel Wirkung bringen können.

Schon lange sammeln wir jedes Jahr die süßen Blüten und die saftigen Beeren des Holunders und verarbeiten sie unter anderem zu Gelee, Öl, Limonade oder Saft.

Kennst du das auch?

Kennst du das Problem, dass dein Kind nicht bereit ist Neues auszuprobieren, sobald es um gesunde Nahrung geht? Anfangs war es mühselig meiner Tochter den gesunden Trank schmackhaft zu machen. Da war guter Rat manchmal teuer.

Erklären kann man da erstmal viel, wenn das Verständnis fehlt.

Wie es dazu kam, dass sie den gesunden Trank liebt?

Ich wurde kreativ!   

Gib dem ganzen einen Namen und verpacke es in eine Geschichte. Kinder lieben Geschichten. Unser Saft heißt: Frau Holles Gummibeerensaft.

Der Holunder bietet viele Möglichkeiten für spannende Geschichten. Kennst du das Märchen von Frau Holle? Der Holunder ist ihr Strauch. Seine weißen Blüten werden auf der Erde zu Schnee, wenn sie auf den Boden fallen und Frau Holle die Betten schüttelt. Er steht für den Zugang zu Mutter Erde, genau wie der Brunnen in das Reich der Frau Holle führt.

hollunder pflanze fuer gummibaerensaft

So wird aus einer „langweiligen“ Beere etwas Besonderes.

Kennst du die Gummibärenbande mit ihrem Gummibeerensaft? Ein Schluck und die kleinen Bären sind unschlagbar. Das war unser Schlüssel.

Wir gingen hinaus, um Beeren für den Saft zu sammeln, wie es die Gummibären taten. Das Sammeln alleine brachte schon Freude. Naschen ging nur leider nicht, denn die Beeren sollten erst einmal aufgekocht werden, ansonsten sind sie nicht genießbar.

Aus der Kombination von Frau Holle und der Gummibärenbande ist der Gummibeerensaft entstanden.

Neugierde wecken!

Wenn du die Möglichkeit hast die Beeren gemeinsam mit deinem Kind zu sammeln und daraus Saft zu machen, ist es eine wunderbare Gelegenheit Kindern die Pflanzenwelt und ihre Verbindung zu vergangenem Wissen und alten Bräuchen näher zu bringen.

Wir begrüßen unseren Holunder wenn wir an ihm vorbeigehen und sagen Frau Holle „Hallo“.

Unser Rezept für „Frau Holles Gummibeerensaft“:

  • Eine Tasse lauwarmes Wasser
  • Einen Teelöffel Honig
  • Ein guter Schuss Holundersaft.

Super einfach. Super lecker. Super gesund.

1. Der Holunder – Die Apotheke der Bauern

Der Holunder ist eine vielseitige Heilpflanze. Weil der anspruchslose Strauch fast überall zu finden ist galt er früher als die Apotheke der Bauern. Auch „Herrgottsapotheke“ nannte man ihn, weil er die Menschen mit allem Notwendigen versorgen konnte.

Holunder hat viel Vitamin C (260mg auf 1L), Eisen (14mg pro L), freie Aminosäuren und Mineralien wie Kalium, Kalzium, Magnesium, Natrium und Phosphor.

Die Beeren wirken:

  • allgemein stärkend
  • immunstärkend
  • positiv auf die Zellatmung
  • hustenstillend
  • schmerzlindernd
  • schützend und stärkend für die Schleimhäute der Atemwege
  • virenfeindlich und virenreduzierend
  • gegen Blähungen und Sodbrennen
  • verdauungsfördernd
  • als Radikalfänger
  • appetitanregend
  • beruhigend
  • nervenstärkend
  • blutreinigend
  • schweißtreibend

(Wenn du keinen Holunderstrauch in deiner Nähe hast, oder die Zeit zum Ernten nicht gefunden hast, den Holundersaft kannst du auch in der Drogerie, oder im Bioladen kaufen.)

2. Das süße Gold des Waldes

Honig sollte in keiner Hausapotheke fehlen, er ist reich an Vitaminen, Mineralien und Aminosäuren. Auf der ganzen Welt wird er als Basis für verschiedene Heilmittel verwendet.

Honig wirkt:

  • stoffwechselanregend
  • immunstärkend
  • infektionsbekämpfend bei Viren, Bakterien und Pilzen
  • gedächtnissteigernd
  • konzentrationsfördernd
  • gegen Halsschmerzen
  • bei trockenem und feuchtem Husten
  • als natürliche Schlafhilfe (warme Milch mit Honig)
  • gegen Sinusitis
  • gegen Zahnfleischerkrankungen
  • als natürliche Energiequelle
  • bei Ekzemen

Honig in Kombination  mit Wasser stärkt das Immunsystem, wirkt entschlackend, fördert den Stoffwechsel sorgt für eine reine Haut, reduziert das Verlangen nach Süßem und hält den Körper aktiv.

Wichtig ist hierbei, dass das Wasser etwa deine Körpertemperatur hat, denn wenn es wärmer als 40 Grad ist zerstört es wertvolle Enzyme. Auch sollest du darauf achten Honig in guter Qualität zu nutzen, am besten direkt vom Imker.

Für die vegane Variante kannst du alternativ auch Löwenzahnhonig verwenden, denn Löwenzahnhonig hat auch ganz tolle Eigenschaften, die unserer Gesundheit zu Gute kommt. Aber dazu komme ich ein anderes Mal.

Erzähl mal

Hat euch der Gummibeerensaft geschmeckt? Welche Geschichte hast du dazu entwickelt?

Ich freue mich auf deine Geschichte.

.